Schlagwort-Archive: Künstler

Kunst, Bilder, Malerei: Wie versteht man abstrakte Kunst?

Abstrakte Malerei – Was versteht man darunter?

Für den Künstler eröffnet sich mit der abstrakten Malerei eine große Freiheit: Endlich kann er völlig ungestört von gegenständlicher Darstellung oder von herkömmlichen Formen an der Leinwand arbeiten. Der Künstler braucht sich keinem Diktat zu unterwerfen, denn diese Art der künstlerische Kreativität ist nicht an strenge Normen gebunden. Im Gegenteil: Jegliche Kontrolle ist während des Malprozesses ausgeschaltet. Der Verstand spielt keine Rolle. Es gibt keinerlei moralische oder ästhetische Regeln, die der Künstler in seinen abstrakten Bildern beachten müsste. Gängige Formen und Proportionen können im Malprozess vollkommen aufgelöst werden. Die abstrakte Malerei wird zum Ausdruck des ganz persönlichen ästhetischen Empfindens.

Begründer der abstrakten Malerei

Der russische Maler Wassiliy Kandinsky gilt als Begründer der abstrakten Malerei, auch bekannt unter dem Begriff des „Abstrakten Expressionismus“. Es bildeten sich zwei Hauptströmungen heraus: die Freie Malerei (Ernst Wilhelm Nay, Wassily Kandinsky), die eine völlige Loslösung vom Gegenständlichen zum Thema hat und die zur gleichen Zeit entstandene abstrakte Kunst, die sich in ihrer Darstellung auf geometrische Formen spezialisiert (Piet Mondrian, Kasimir Malevitsch). Die abstrakte Malerei mit ihren mannigfachen kreativen Ausdrucksformen findet sich inzwischen in den unterschiedlichsten Stilvarianten weltweit sowohl in der westliche Welt als auch in der die östliche Welt.

Abstrakte Kunst – Bilder schaffen

Während sich so mancher Künstler bemüht, in wochenlanger, ja sogar monatelanger Hinwendung ein abstraktes Bild zu schaffen, bevorzugen andere Maler eine eher spontane, schnelle Arbeitsweise: Sie malen einfach mit Ölfarben, Acrylfarben und diversen Materialien auf die Leinwand, was ihnen gerade in den Sinn kommt. Die momentanen Gefühle und Gedanken eines Künstlers bestimmen das Leinwandgeschehen. Auf diese Weise kann er seine vielfältige Innenwelt, das nicht-sichtbare seiner Seele, durch Farben und Strukturen zum Ausdruck bringen. Farben und Strukturen entwickeln sich erst unmittelbar bei der Arbeit an der Leinwand. Der Prozess des Malens steht im Mittelpunkt. Dabei befindet sich der Künstler in einem Zustand der ständigen Veränderung.

Abstrakte Kunst – direkt ins Herz der Menschen

Es scheint für ihn kein absolutes „Fertig“ zu geben. Diese gefühlsbetonte Malerei wird zur Therapie, die neue Lebensinhalte und Sichtweisen für den Künstler eröffnet. Manchmal können diese abstrakten Bilder und Gemälde sogar eine spirituelle Dimension erhalten. Ein Künstler möchte aber nicht nur seine abstrakten Gedankenwelten durch seine Malerei darstellen, sondern seine Kunst mit anderen Menschen teilen. Das abstraktes Kunstgemälde erhält eine wichtige Mitteilungsfunktion. Schafft es der Künstler wirklich mit den Farben direkt in die Herzen der Menschen zu gelangen und mit ihnen einen Dialog zu führen?

Abstrakte Gemälde – moderne Malerei

Was geschieht nun bei der Begegnung zwischen dem Betrachter und dem abstrakten Gemälde? Jedes abstrakte Bild spricht auf ganz spezielle Weise zu dem Betrachter. In der modernen Malerei erfährt der Kunstinteressierte keine unmittelbaren Assoziationen zu objektiven Gegenständen. Das Kunstgemälde kann aber seinen Geist anregen und seine Gefühle beeinflussen, vielleicht sogar ganz neue Gefühle hervorrufen. Zeitgenössische abstrakte Kunst kann dem Beobachter Impulse geben, die etwas anstoßen, auslösen, in Gang setzen. Da alles auf Farbe aufgebaut ist, erhält Farbe einen Klang wie in der musikalischen Harmonielehre, wird vielleicht sogar als Ton und Akkord erfahrbar. In abstrakten Gemälden findet sich oft das ganze Farbspektrum ausgebreitet. Beim ersten Hinschauen könnte dem Betrachter das Gemälde als undurchschaubar, abgründig und tief erscheinen. Er bemerkt zunächst kein erkennbares Motiv. Er fragt sich, ob in diesem Leinwandgemälde nur ein Moment dokumentiert wurde oder ob an diesem abstrakten Bild in einem kontinuierlichen Prozess über viele Wochen gearbeitet wurde.

Abstrakte Bilderkunst – neue Seherfahrung

Stehen wahrhaftige Empfindungen des Malers dahinter? Die Neugierde des Betrachters ist geweckt. Er sucht Antworten auf seine Fragen. Er riskiert einen zweiten Blick, nimmt sich Zeit – und bemerkt befreite, schwingende Linien, leuchtende Farben, dynamische abstrakte Strukturen. Lässt der Kunstinteressierte nun den Bildaufbau intensiv auf sich wirken, zeigt sich ihm eine völlig neue Welt. Das abstrakte Kunstgemälde beginnt sich ihm mitzuteilen. Er erkennt starke Farbkontraste, sensible Farbklänge oder auch zarte Farbpaletten, manchmal mit eher weichen Farbübergängen, ein anderes Mal mit reliefartigen, plastischen Einarbeitungen – und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus! Je nachdem wie das Licht auf das abstrakte Gemälde fällt, kann er immer wieder Dinge in diesem Bild entdecken, die er nie zuvor gesehen hat. Dieses abstrakte Gemälde ist für ihn ein Feld für ganz neue Seherfahrungen geworden. Erst jetzt ist er in der Lage zu interpretieren, was der Künstler dachte oder fühlte, als er dieses abstrakte Kunstwerk schuf. Der Betrachter erkennt die Verletzlichkeit des Künstlers dahinter.

Essenz: Abstrakte Kunst betrachten

Worauf sollte der Betrachter bei der Begegnung mit einem abstrakten Gemälde besonders achten? Immer dann, wenn das Bild einen Eindruck oder eine tiefe Empfindung im Beobachter hinterlassen hat, egal ob in negativer oder in positiver Form, hat die abstrakte Kunst ihr Ziel erreicht: nämlich den Kunstinteressierten zum Nachdenken zu bringen, ihn innerlich zu berühren.

Matte Farben in abstrakten Strukturen Manche modernen, abstrakten Kunstgemälde gleichen affektvollen Eruptionen… auch dieses Bild ist ein wahres Kraftfeld

Abstrakte Bilder im Großformat Ein eher reliefartiges, abstrakt-krustiges, mit plastischen Einarbeitungen konzipiertes Gemälde vollkommen abstrahiert

Abstrakte Malerei -abstrakte Ölgemälde Die abstrakten Bilder dieser jungen Künstlerin der Galerie art4berlin entstehen eher spontan, weder nach Aktualität noch nach angesagten Stilen.

Zeitgenössische Kunstgalerie für moderne, abstrakte Kunst
Originales abstraktes Acrylbild art4berlin: Kunst von 20,- bis 990,-Euro

Hochwertige, preiswerte, abstrakte Kunstwerke
Abstrakte Gemälde: Wir bieten moderne abstrakte Kunstwerke, junge Berliner Malerei, großformatige, abstrakte Gemälde zu günstigen Preisen

Abstrakte, moderne Kunst aus Berlin